|      Action/Komödie, 
        USA 2008, 112 Minuten, ab 6 Originaltitel: You Don't Mess with the Zohan; Deutschlandstart: 14.08.2008 (Sony Pictures); Regie: Dennis Dugan; Produktion: Adam Sandler, Robert Smigel u.a.; Drehbuch: Adam Sandler, Robert Smigel, Judd Apatow; Musik: Rupert Gregson-Williams; Kamera: Michael Barrett; Schnitt: Tom Costain mit Adam Sandler (Zohan Dvir), John Turturro (The Phantom), Emmanuelle Chriqui (Dalia), Nick Swardson (Michael), Lainie Kazan (Gail), Ido Mosseri (Oori), Rob Schneider (Salim), Dave Matthews (James), Michael Buffer (Walbridge), Charlotte Rae (Mrs. Greenhouse), Sayed Badreya (Hamdi), Daoud Heidami (Nasi), Kevin Nealon (Kevin ), Robert Smigel (Yosi), Dina Doron (Zohans Mutter) u.a. |   | 
| 
 | 
 
   
 
  | Haare sind schön. Sie sind freundlich, sie sind friedlich. Sie tun niemand' weh! - Zohan will Frisör werden. Plot: 
          Zohan Dvir (Adam Sandler) ist der israelische Top-Agent. Er 
          empfindet keinerlei Schmerzen und beherrscht sehr ungewöhnliche 
          Kampftechniken. Die Palästinenser fürchten ihn, die Frauen 
          lieben ihn.  Kritik: 
          Comedian 
          Adam Sandler und Regisseur Dennis Dugan haben wieder einmal für 
          eine neue Komödie zueinander gefunden. So haben sie uns bereits 
          Happy Gilmore, Big Daddy und Chuck 
          und Larry beschert. Und wie in jedem dieser Filme spielt der 
          Regisseur auch im neuen Film wieder selbst in einer kleinen Nebenrolle 
          mit. Das neueste Werk heißt nun hierzulande Leg dich nicht 
          mit Zohan an und sprüht aus allen Richtungen vor Adam Sandler 
          Humor - und das ist gut so!  |  
          Das ist sicherlich total naiv, aber dafür enorm witzig und charmant 
          umgesetzt. So kriegen Israelis und Palästinenser beiderseits ihr 
          Fett weg, und Klischees und Vorurteile auf beiden Seiten werden gnadenlos 
          durch den Kakao gezogen. Es tut einfach gut, mal hemmungslos über 
          den Nah-Ost-Konflikt lachen zu dürfen und genau das wollte Sandler 
          mit dem Film auch erreichen.  Fazit: Leg dich nicht mit Zohan an – ein erstklassiger Adam Sandler Film mit klassischem, derbem Sandler-Humor. Für Fans brauche ich hier keine Werbung machen und alle anderen bleiben einfach zu Hause! Glatte 8 von 10 „Ziege, die holen Teller von Suppe“. | 
| Sandra 
        Plich 16.08.2008 | |
 
| Leser-Kommentare: | 
|---|
| Anton Wittig (18.05.15): Ja fand den Film schon ganz ok.  | 
| Alex (25.08.08): Also eigentlich kann man diesen Film nur mit 1 oder 10 bewerten..... ;)  | 
| Sandra (24.08.08): Mein Nachtrag zu Zohan, den ich jetzt endlich im Original gesehen habe. Und wieder einmal hat sich bestätigt, dass Adam-Sandler-Filme im Original einfach besser kommen. Herrlich komisch allein schon durch die hebräischen und arabischen Akzente, die im englischen einfach besser sind und das war dann auch gleich nochmal so witzig und viele Gags zünden auch einfach besser. Also, wenn irgendwie möglich schaut ihn euch in englisch an, dabei werdet ihr garantiert ganz schnell ganz SILKY SMOOTH!:-)  | 
| Sandro (19.08.08): Eigentlich hatte ich den Film nach der Vorschau für einen möglichen Kinobesuch schon auskategorisiert. Bin dann, dem Gruppenzwang sei Dank, doch am Wochenende reingegangen. Und ich war echt überrascht. Der Film hat mir sehr gut gefallen. Total übertrieben, dass es schon wieder gut war. Bestimmt nicht der Humor von Jedermann aber meinen Geschmack hat es voll getroffen. Ein bisschen Abzug gibts aufgrund der Länge. Man hätte einige Szenen rauslassen können, die den Film etwas in die Länge gezogen haben. Für mich reicht es immer noch für 8 von 10 Hacky-Sack-Katzen :o)  | 
 
 2008
 
    2008